Technik & Auto

  • Foto: dmd/GTÜ
    Auch wer mit breiteren Reifen unterwegs ist, kann sich sicher fühlen.
    Bild: Foto: dmd/GTÜ
  • Foto: dmd/GTÜ
    Ergebnistabelle der getesten Breitreifen
    Bild: Foto: dmd/GTÜ

Auto

Breitreifen unter der Lupe: Rundum empfehlenswert

(dmd). Früher waren sie Sportwagen vorbehalten. Mittlerweile sind Breitreifen auch in der Kompaktklasse angekommen. Nichtsdestotrotz zweifeln noch stets viele Autobesitzer, umzusteigen. Denn: Sie haben immer noch den Ruf, vor allem bei nasser Fahrbahn nicht so sicher wie die üblichen Reifen zu sein. Ob dies wirklich so ist, hat jetzt die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) gemeinsam mit dem Auto Club Europa (ACE) getestet. Und wer aktuell darüber nachdenkt, auf etwas breitere Sommerreifen umzusteigen, kann sich über die Testergebnisse freuen.

Zugegeben: Schicker sind sie schon und die breitere Optik verleiht jedem Auto einen sportlicheren Touch. Allerdings muss man für größere dimensionierte Reifen auch etwas mehr hinlegen – im Schnitt rund 100 Euro. Und die neuen Felgen kommen auch noch dazu. Wer sich diesen optischen Luxus leistet, möchte natürlich keine Einbußen an Sicherheit hinnehmen.

Muss er aber auch nicht. Laut einem aktuellen Test der GTÜ von elf handelsüblichen Sommerreifen der Größe 225/45 R 17 überzeugten alle Marken mit hohen Sicherheitsreserven. Von den elf getesteten Reifen schnitten sieben als „empfehlenswert“ und vier sogar als „sehr empfehlenswert“ ab. Als Endsieger ging der Conti SportContact 5 mit 143 von 190 möglichen Punkten hervor.

Getestet wurde, wie sie sich in den Kurven, beim Bremsen, auf trockener und auf nasser Fahrbahn verhalten. Quasi die Königsklasse war dabei der Aquaplaning-Test, die absolute Horrorsituation bei Regenfahrten. Kurven und Slalomfahrten absolvierten die breiten Reifen so gut, wie man es von ihnen erwartet. Beim Bremsen auf trockener Fahrbahn ergab sich bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h zwischen dem besten und dem schlechtesten Testreifen ein Unterschied von fünf Metern.

Bei Nässe überzeugten die Testteilnehmer mit relativ großem Haftvermögen und somit viel Sicherheit. Allerdings verlängert sich auch der Bremsweg um bis zu 20 Meter. Doch hier schnitten die Breitreifen in derselben Reihenfolge ab wie beim Bremstest auf trockener Straße. Auch beim schwierigsten Test, dem Aquaplaning, zeigten sie besseres Verhalten als noch früher. Da die Querrillen heutzutage anders und breiter mit Längsrillen gestaltet sind, wird das Wasser mittlerweile auch bei Breitreifen in einer Aquaplaning-Situation besser abgeleitet als früher. Fazit: Wer mit dem Gedanken spielt, mit breiten Sommerreifen durch die Welt zu düsen, kann dies tun, ohne dabei Angst zu haben, weniger sicher unterwegs zu sein.

contentquelle.de

Weitere Topics

Foto: dmd/Audi

Audis Blick in die Design-Zukunft: So sieht die neue Formsprache aus

(dmd). Ich! Bin! Anders! Die Designstrategie von Audi schlägt eine neue Richtung ein. Vorgestellt wurde das Konzept auf der Los Angeles Auto Show. mehr


Foto: dmd/Porsche

Porsche Panamera Exclusive Series: Handlackiert & rundum veredelt

(dmd). Ein besonders edles Stück aus dem Hause Porsche steht bei der Los Angeles Auto Show im Scheinwerferlicht: die Luxus-Version des Modells mehr


Foto: dmd/Fiat

Unter der Lupe: Fiat 500X Crossover

(dmd). Unter den Scheinwerfern des Autosalons 2014 in der Seine-Stadt feierte der kleine Italiener seine Premiere. In zweifacher Version wird der mehr


Login-Bereich

Login
Kennwort vergessen?

Warum registrieren?
Als registrierter user von topics-of-the-day

  • nutzen Sie topics-of-the-day.de werbefrei
  • erhalten Sie den kostenlosen Newsletter
jetzt registrieren

Anzeige