Technik & Auto
Auto
Diesel oder Benziner: Vergleich im Internet
(mpt-234/11/164). Die starken Preissteigerungen an der Tankstelle haben viele Autofahrer verunsichert. Benziner oder Diesel, was ist heutzutage die bessere Wahl? Individuelle Kostenvergleiche dazu sind jetzt einfach und kostenlos im Internet möglich. Der Online-Rechner (http://www.fuel-pilot.de/?WT.mc_id=2290) ermöglicht Kostenvergleiche ganz nach eigenen Vorgaben. Erstaunlich dabei: Bereits ab einer Laufleistung von jährlich rund 10.000 Kilometern ist der Diesel oft die günstigere Variante. Damit ist der Selbstzünder nicht nur - wie viele meinen - für Vielfahrer mit hohen Laufleistungen die wirtschaftlich sinnvolle Wahl.
Diesel oder Benziner: Autokosten im Vergleich
Technische Daten des ADAC liegen dem Online-Tool für Autofahrer zugrunde. Dazu wurden vom Automobilclub mehr als 1.900 Fahrzeugmodelle untersucht und deren Kosten berechnet - Verbrauch, Wertverlust, aber auch der zu erwartende Aufwand für Versicherung, Kfz-Steuer und laufende Werkstattkosten. Das Ergebnis: Mit einem Dieselantrieb können, jeweils abhängig vom Fahrzeug, pro Kilometer bis zu zehn Cent eingespart werden.
Diesel: sparsam im Verbrauch
Neben der Sparsamkeit beim Verbrauch spricht aber auch die hohe Reichweite oft für den Diesel. Der Vorteil für den Fahrer: Da eine Tankfüllung länger ausreicht als beim vergleichbaren Benziner, kann man den Stopp an der Tankstelle flexibler planen - und immer dann auftanken, wenn die Spritpreise günstig sind.
Diesel bei Deutschlands Autofahrern immer beliebter
Auch nach aktuellen Untersuchungen hält der Trend zum Diesel weiter an: Für 28 Prozent der Autofahrer ist der Selbstzünder die erste Wahl, so die Aral Studie "Trends beim Autokauf". Hierfür wurden Autofahrer befragt, die in den nächsten 18 Monaten ein neues Auto kaufen möchten. Auch beim Online-Rechner http://www.fuel-pilot.de/?WT.mc_id=2290, der im vergangenen Jahr mehr als eine Million Mal genutzt wurde, hat der Diesel die Nase vorn: Bei 72 Prozent der User-Anfragen erwies sich der Diesel als günstiger. Wer möchte, kann ebenfalls eigene, kostenlose Berechnungen auf der herstellerunabhängigen Plattform anstellen.
Mehr Informationen sind unter http://www.fuel-pilot.de/?WT.mc_id=2290 zu finden.
Weitere Topics
News Ticker Technik & Auto:
Login-Bereich
Anzeige