Technik & Auto

  • Foto: dmd/TÜV Rheinland
    Experte Hans-Ulrich Sander, Kraftfahrzeugexperte des TÜV Rheinland.
    Bild: Foto: dmd/TÜV Rheinland

Auto

Leser fragen, Experten antworten: Sicher mit dem Wohnmobil unterwegs

(dmd). Irgendwann ist es immer das erste Mal, dass man mit einem Wohnmobil in die schönsten Wochen des Jahres startet. Unser Experte Hans-Ulrich Sander, Kraftfahrzeugexperte des TÜV Rheinland, beantwortete die Frage einer unserer Leser: "Worauf muss ich bei einer Reise mit einem Wohnmobil achten?"

"Bei der Auswahl des Urlaubsmobils müssen sie daran denken, dass das Fahrzeug mindestens so viel zugelassene Sitzplätze besitzt, wie Passagiere an Bord sind. Außerdem hängt die Entscheidung für ein Modell auch vom Führerschein ab: Mit einer Fahrerlaubnis der Klasse B (nach 1999 erworben) dürfen nur Fahrzeuge bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen bewegt werden. Das sind nicht alle, aber doch zahlreiche. Ist der Führerschein vor 1999 ausgestellt, ist das Steuern von Fahrzeugen bis 7,49 Tonnen erlaubt. In den Mietbedingungen kann es eine Kilometerbegrenzung geben, das sollten Sie bei der Planung berücksichtigen.

Bei der Übernahme des Fahrzeugs prüfen Sie – genauso wie bei einem Mietwagen – das Wohnmobil zusammen mit dem Vermieter auf Schäden, eventuelle Mängel sollten schriftlich protokolliert werden. Unbedingt auch das Dach einbeziehen. Das ist wichtig, weil die Schäden durch tiefhängende Äste auf Campingplätzen fatale Folgen haben können. Bevor es losgeht, sollte der Vermieter die Besonderheiten des Fahrzeugs erklären. Denn gerade der Umgang mit der Gasanlage oder das Entleeren der Kassettentoilette bedarf einer Einweisung. Außerdem sollten Sie sich vor Antritt der Urlaubsfahrt mit den ungewohnten Ausmaßen des Wohnmobils vertraut machen, zum Beispiel auf einer Übungsrunde.

Beim Beladen darauf achten, dass schwere Sachen möglichst tief gelagert werden, dabei darauf achten, dass Gesamtgewicht und Achslast (siehe Zulassungsbescheinigung) eingehalten werden. Unterwegs stehen für die Entsorgung von Abwasser und Toiletteninhalt auf Campingplätzen, vielen Tankstellen und Rastplätzen entlang der Autobahn sowie auf Stellplätzen entsprechende Entsorgungsstationen bereit. Wenn Sie Ihr Mietmobil auf einem Platz parken, dann nicht zu nah am Nachbar – sowohl aus Respekt vor der Privatsphäre, aber auch aus Brandschutzgründen. Es gibt auch Stellplätze, auf denen ein Mindestabstand von beispielsweise drei Metern vorgeschrieben ist."

contentquelle.de

Weitere Topics

Foto: dmd/Audi

Audis Blick in die Design-Zukunft: So sieht die neue Formsprache aus

(dmd). Ich! Bin! Anders! Die Designstrategie von Audi schlägt eine neue Richtung ein. Vorgestellt wurde das Konzept auf der Los Angeles Auto Show. mehr


Foto: dmd/Porsche

Porsche Panamera Exclusive Series: Handlackiert & rundum veredelt

(dmd). Ein besonders edles Stück aus dem Hause Porsche steht bei der Los Angeles Auto Show im Scheinwerferlicht: die Luxus-Version des Modells mehr


Foto: dmd/Fiat

Unter der Lupe: Fiat 500X Crossover

(dmd). Unter den Scheinwerfern des Autosalons 2014 in der Seine-Stadt feierte der kleine Italiener seine Premiere. In zweifacher Version wird der mehr


Login-Bereich

Login
Kennwort vergessen?

Warum registrieren?
Als registrierter user von topics-of-the-day

  • nutzen Sie topics-of-the-day.de werbefrei
  • erhalten Sie den kostenlosen Newsletter
jetzt registrieren

Anzeige