Technik & Auto

  • Foto: dmd/Mazda
    Mit Spannung erwartete die Öffentlichkeit die Präsentation der vierten Generation des Kultautos.
    Bild: Foto: dmd/Mazda

Auto

Mazda MX5: Die jüngste Reinkarnation des Kult-Roadsters

(dmd). Leichter, schneller, sinnlicher – die vierte Generation der Sportwagen Ikone Mazda MX 5 will vor allem eins vermitteln: Spaß am Fahren. Mit einer Mischung aus bereits Bewährtem und Innovation, um so den Kultstatus des Roadsters zu pflegen und auszubauen. Auf den ersten Blick scheint das auch geglückt.

Vor 25 Jahren erschien der erste Zweisitzer aus Hiroshima auf dem europäischen Asphalt. Rund 950.000 folgten ihm in den nächsten drei Generationen. Die neueste Version gibt sich schneller, leichter und kompakter – ohne den typischen Charme des zweisitzigen Sportwagens einzubüßen.

An Gewicht sparte das neue Modell rund 100 Kilogramm ein, vor allem durch einen vermehrten Einsatz von Aluminium in der Karosserie. Auch die Länge schrumpfte. Der neue MX-5 misst mit 3,91 Metern acht Zentimeter weniger als sein Vorgänger aus der dritten Generation. Dafür ist er einen Zentimeter flacher und breiter. Als Dach dient nach wie vor ein Textilverdeck. In dieser Hinsicht blieb Mazda dem Bewährten treu und verbannte das 2006 eingeführte Kunststoffdach wieder aus dem Programm.

Bei der Überarbeitung des Designs der jüngsten Roadster-Generation wurde ein besonderer Augenmerk auf die Form der Türverkleidung und der Fenster gelegt. Ihre Linien und Kanten wurden so gestaltet, dass der einströmende Luftfluss beim Oben-ohne-Fahren genau das richtige Maß an Wind bietet, um den Fahrspaß zu steigern. Klappaugen-Fans müssen leider weiter trauern. Auch in der neuen Version war dies offensichtlich keine Option für die Designer. Dafür wurden die filigranen Scheinwerfer der vierten Generation dynamisch nach unten versetzt.

Angetrieben wird der neue Mazda nach ersten Angaben von zwei Motoren, einem 1.5-Liter-Vierzylinder mit 130 PS und einem 2-Liter-Benziner mit 160 PS. Um eine optimale Gewichtsverteilung und somit Stabilität zu erzeugen, wurden das Cockpit und der Motor leicht versetzt. In der Grundausstattung wird der neue Mazda zirka 25.000 Euro kosten, also rund 1000 Euro mehr als sein Vorgänger.

contentquelle.de

Weitere Topics

Foto: dmd/Audi

Audis Blick in die Design-Zukunft: So sieht die neue Formsprache aus

(dmd). Ich! Bin! Anders! Die Designstrategie von Audi schlägt eine neue Richtung ein. Vorgestellt wurde das Konzept auf der Los Angeles Auto Show. mehr


Foto: dmd/Porsche

Porsche Panamera Exclusive Series: Handlackiert & rundum veredelt

(dmd). Ein besonders edles Stück aus dem Hause Porsche steht bei der Los Angeles Auto Show im Scheinwerferlicht: die Luxus-Version des Modells mehr


Foto: dmd/Fiat

Unter der Lupe: Fiat 500X Crossover

(dmd). Unter den Scheinwerfern des Autosalons 2014 in der Seine-Stadt feierte der kleine Italiener seine Premiere. In zweifacher Version wird der mehr


Login-Bereich

Login
Kennwort vergessen?

Warum registrieren?
Als registrierter user von topics-of-the-day

  • nutzen Sie topics-of-the-day.de werbefrei
  • erhalten Sie den kostenlosen Newsletter
jetzt registrieren

Anzeige